Störungsbilder

>
Störungsbilder

STÖRUNGSBILDER UND KRANKHEITSPEKTRUM

Nachfolgend finden Sie ausgewählte Informationen zu Krankheitsbildern, die in meiner logopädischen Praxis behandelt werden.

Stimme, Stimmstörung und Stimmtherapie

Sprechen, Sprechstörung und Sprechtherapie

Schlucken, Schluckstörung und Schlucktherapie

Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie

Aphasie gehört zu den erworbenen Sprachstörungen, die sowohl das Sprechen als auch das Lesen und Schreiben der Sprache betreffen kann. Man unterscheidet hierbei zwischen verschiedenen Arten, je nach Schweregrad der Beeinträchtigungen und besonderen Eigenschaften der erkrankten Person. 
 
Feststellen kann man sie über genormte Testverfahren als Teil einer analytisch-umfassenden Betrachtung der Betroffenen, schon kurz nach der häufigen Ursache eines Schlaganfalls.  
 
Daher gilt es, individuelle Behandlungskonzepte zu finden und sich dabei an den verschiedensten Instrumenten in der Therapie zu orientieren, wie etwa Rollenspiele, Training im Dialog oder auch digitale Hilfsmittel über Computer & Software. 
Ein Kind mit angeborener oder schon früh erworbener Hörstörung kann Sprache nur mit großer Mühe erwerben. Auffallend sind die häufig nasale Stimme und häufige Probleme mit der Aussprache von Vokalen, Umlauten und Konsonanten. Die Schwerhörigkeit selbst kann eine ganze Auswahl an Ursachen haben, von genetischen Faktoren, über etwaige Missbildungen bis hin zu schwerwiegenden Krankheiten wie Schilddrüsen- oder Stoffwechselerkrankungen.
 
Die frühe Erfassung einer Hörstörung ist immer eine Gemeinschaftsaufgabe von Eltern, Kinderärzten, HNO-Ärzten und Pädaudiologen. In der Behandlung sind Geduld, häufiges Wiederholen und ein korrektes Antrainieren der Lautartikulation gefragt.
 
Dysarthrie ist eine erworbene Sprechstörung, die nach einer Schädigung des Gehirns auftreten kann. Die Ursache ist häufig ein Schlaganfall, Hirnblutung, Hirntumore oder eine Verletzung nach einem Unfall. 

Ein speziell für den Patienten angelegtes Untersuchungsprofil und zahlreiche Testverfahren ermöglichen eine ganzheitliche Diagnose, auch in Abgrenzung zu anderen Störungen. Die sich daran anschließende, intensive Therapie muss über einen Zeitraum von mehreren Wochen erfolgen. 

Dysphagie bezeichnet eine allgemeine Störung der Nahrungsaufnahme aufgrund einer angeborenen oder erworbenen Schädigung der physiologischen Schluckfunktion. 

Unterschieden wird dabei zwischen der oropharyngealen und der ösophagealen Dysphagie. Bei Ersterer sind die Beschwerden üblicherweise im Rachen verortet, während Letztere die Speiseröhre betrifft. 

Lindern lassen sich die Symptome über eine logopädisch begleitete Sprachtherapie.

 

Diese werden allgemein in phonetische Störungen (Sprechstörungen, z.B. „Lispeln“) und phonologische Störungen (Sprachstörungen, etwa bei der Aussprache von Lauten) unterschieden.

Die  Behandlungsverfahren reichen von motorischen Übungen mit dem Mund bis hin zu Hör- und Artikulationstrainings. 

Sie ist eine mundmotorische Funktionsstörung, die sich in Saug-, Kau-, Schluck-, Artikulations- und Atemstörung äußern kann. 
 
In enger Kooperation mit dem behandelnden Arzt wird eine passgenaue Therapie konzipiert, die auch zeitlich versetzt von den kieferorthopädischen Verfahren stattfinden kann und sich auf das zugrundeliegende Ungleichgewicht von Zunge und Lippe konzentriert.
 

Stottern ist eine Störung des Redeflusses, die meistens im Kindesalter beginnt und sich in ihrem weiteren Verlauf chronifizieren kann (Laut- und Silbenwiederholungen, Dehnungen und unfreiwillige Blockierungen von Lauten).

Die Sprechsymptome des Polterns sind gekennzeichnet durch auffallend häufige Silben- und Wortwiederholungen bei einem insgesamt erhöhten Sprechtempo und gleichzeitigen Auffälligkeiten in der melodisch-rhythmischen und / oder dynamischen Akzentuierung des Sprechens.

Neben den oben genannten Störungsbildern therapiere ich natürlich auch Rhinophonie, Sprachentwicklungsstörungen, Sprechapraxie, Stimmstörungen und Störungen nach einer Laryngektomie.

Sprachentwicklung

Die Ursachen für eine defizitäre Sprachentwicklung sind sehr vielfältig. 

Möglicherweise schafft das Umfeld zu wenig Sprachanreize, oft kann auch eine mehrsprachige Erziehung zu Problemen, etwa bei Wortschatz und Grammatik führen. Wichtig hierbei: Auf vorhandenen Sprachstärken aufbauen und sich so weiterentwickeln. 

Ob letztlich eine Sprachstörung vorliegt, kann mithilfe von spezieller Testdiagnostik festgestellt werden. Anschließend erfolgt die logopädische Behandlung.

Logopäische Behandlung

Die Therapie erfolgt zur Behandlung der konkreten Sprach- oder Sprechstörung sowohl in Einzel-, als auch zum Erleben praktischer Alltagssituationen in Gruppentherapien. Auch die Angehörigen können dabei eine wichtige Rolle einnehmen und Teil der gesamten Behandlungskonzeption werden.   

Zu den wichtigsten Hilfsangeboten zählt, insbesondere bei stark eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit, das Kommunikationsbuch. In diesem werden unter anderem die Bedürfnisse des Patienten aufgeführt, das Buch selbst oft gemeinsam in der Therapie erstellt und die Verwendung eingeübt. 

SIE MÖCHTEN iHR STÖRUNGSBILD BEHANDELN?

Schreiben Sie mich gern für eine erste Terminanfrage an. Für kurzfristige Terminvergaben bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme.
Telefon

036543195252

Email

info@logopaedie-blau.de